haus-e.naturfreunde.at

Quartalsbericht Q3/2024

Naturfreunde-KIDS – Sommeraktivitäten

Auch dieses Jahr war das Sommerprogramm der Naturfreunde-Kids wieder ein voller Erfolg. Unter der Leitung von Sabine Roiderer und ihrem engagierten Team erlebten die Kinder viele spannende, lustige und sportliche Stunden. Gestartet wurde das „Sommerprogramm 2024“ im Juni mit dem Sportfest. Anfang Julistand das Western-Pony-Reiten auf dem Eventplan, danach war Wandern, Basteln und Plantschen angesagt. Im August ging es mit dem Fahrrad nach Weißenbach zum Krapfenessen beim „Rainhaberhof“ und zum Abschluß gab’s Kids-YOGA mit Heidi. Das Highlight und zugleich Saisonabschluß war der Ausflug zum „Red-Bull-Ring“ nach Spielberg. Jetzt freuen sich alle schon wieder auf unser gemeinsames Turnen in Haus und Assach, das mit Ende September startet.

 

Im Rahmen der Kinder-Ferienbetreuung wurde in Zusammenarbeit mit der Volksschule Haus im Festsaal am 10. Juli eine Ferien-Olympiade mit lustigen Geschicklichkeitsspielen veranstaltet. Jedes Kind wurde mit Gold-, Silber- und Bronzemedaillen belohnt und die Bestplatzierten erhielten zusätzlich noch Pokale. Emma Trinker und Leo Knauss waren die Tagesbesten.

VS-Ferienolympiade

Boccia-Vereinsmeistereschaft

 

Die Boccia-Vereinsmeisterschaft fand am 27. Juli, bei herrlichen und heißen äußeren Bedingungen, auf der Beach-Volleyball-Anlage beim Freizeitsee in Aich statt. Die „Mixed“-Mannschaften ermittelten im „Spiel jeder gegen jeden“ die Sieger und Platzierten. Spielleiter und Moderator war Obmann Robert Tritscher, der auch eine spezielle Punktewertung dafür kreierte. Das Team mit „Kapitänin“ Celina Roiderer, Yasmine Roiderer, Julia Maier und Mathias Minarovic setzten sich knapp vor dem Team Sandra Tritscher, Petra Gassner, Martina und Wolfgang Moosbrugger durch.

Boccia-Turnier in Action

Hauser Schlossplatzfest

 

Beim 37. Hauser Schlossplatzfest gab es beim Stand der Naturfreunde nicht nur kulinarische Schmankerln – Fleischkrapfen und Steirerkas-Krapfen – sondern auch die „Schloßplatz-Ferien-Olympiade. Bei diesem Geschicklichkeits-7-Kampf war es das Ziel, eine möglichst hohe Punkteanzahl zu erreichen. Die lustigen Spiele verlangten keine sportlichen Höchstleistungen, sondern vielmehr Geschick und auch ein wenig Glück. Belohnt wurden die Teilnehmer mit Gold-, Silber- und Bronze-Medaillen und kleinen Inscentives.

 

Bergmesse in der Kaibling-Alm – Sektion Wandern & Bergsteigen

Am Sonntag, den 14. Juli fand in der Kaibling-Alm beim „Bergfried“ die diesjährige Bergmesse, mit Pfarrer Andreas Lechner, statt. Das Wetter zeigte sich von der sonnigen Seite und so nahm eine große Schar von über 170 naturverbundenen „Pilgern“ daran teil. Musikalisch umrahmt wurde die Feier vom „Flügelhorn-Trio Alexander&Herbert&Horst“.

  

 Das traditionelle Sonnwendfeuerheizen fand heuer am Samstag, den 22. Juni statt. Über ein Dutzend Feuer wurden auf der Bärfallspitze bei regnerischen Bedingungen entzündet und ein großes Bergfeuer in der Kaibling-Alm.                                            

 

Unser Team von der Sektion Wandern & Bergsteigen, Erich und Anni Roiderer, nutzen den herrlichen Bergsommer zu zahlreichen Touren und Wanderungen in der heimischen Bergwelt. Unter anderem auf die Grimminghütte – Tresenstein, Türlwandhütte – mit der Gondel auf den Hunerkogel, anschließend Wanderung nach Ramsau, Rossfeldsattel – Bärfallspitze, Loskögel – Kochofen, Bottinghaus und Pleschnitzzinkenrunde, Tuchmoaralm, Großeck – Speierek, Sonnenaufgang mit Frühstück am Stoderzinken, Sonnalmrunde – Zauchensee.

 

Bergmesse 2024
Sonnwendfeuer 2024
Weitere Informationen

Kontakt

Naturfreunde Haus/E.
ANZEIGE
Angebotssuche